Fahrradbörse des Fördervereins der Brunnenschule Waibstadt e. V.
Weiterlesen: Fahrradbörse des Fördervereins der Brunnenschule Waibstadt e. V.
Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch online – Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos
Die Netze BW ruft seit dem vergangenen Jahr dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mit-tels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Das Versprechen wird nun eingelöst.
Etwas aus der Portokasse bezahlen – von dieser normalerweise eher negativ gemeinten Redewendung kann es durchaus auch eine positive Variante geben. Wie im Falle der Netze-BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“, bei der in Waibstadt 511,65 Euro zusammenkamen. Der Betrag kommt dem Förderverein der Brunnenschule zugute. Die Vorsitzende Alexandra Fichtner und Schulleiterin Petra Burger nahmen heute in Anwesenheit von Bürgermeister Joachim Locher den Spendenscheck entgegen. „Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, der uns und unsere Arbeit unterstützt“, bedankt sich Fichtner bei allen Haushalten, die ihren Zählerstand online mitgeteilt und somit zur Spende beigetragen hatten.
Waibstadt zeigt sein kreatives Potenzial
Rhein-Neckar-Zeitung vom 22.10.2019 (cla)
Förderverein bot regionalen Künstlern die Möglichkeit, sich beim Kreativmarkt zu präsentieren
Traditionell viel los war auf dem Kreativmarkt in der Waibstadter Stadthalle. Der Förderverein der Brunnenschule bot regionalen Künstlern wieder die Möglichkeit, ihre selbst gemachten Kunstwerke und Produkte zum Kauf anzubieten.
„Ich komme immer hierher, weil die Aussteller so tolle Sachen im Angebot haben und kaufe auch immer etwas“, sagte Beate Kulick aus Eschelbronn. „Mich begeistert immer wieder die Vielfalt an Deko-Ideen“, freute sich René Deigner aus Waibstadt. Die Künstlerin Leyla Schäfer präsentierte ihre Acryl-Malereien. „Ich male seit meiner Kindheit“, erzählte die Waibstadterin, die mittlerweile auch Kurse in Acryl-Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet und dort ihr Wissen weitergibt, das sie in Workshops und Seminaren gelernt hat. „Ich verkaufe meine Bilder erst, seit es den Kreativmarkt gibt. Wie in jedem Jahr haben sich viele Besucher für meine Bilder interessiert und auch gekauft“, sagte Schäfer, die mit ihrem Umsatz beim Kreativmarkt sehr zufrieden war. Sie erklärte, dass ein Bild über mehrere Wochen entsteht und immer wieder nachbearbeitet wird.
Selbstgemachtes wurde zum Hingucker
Rhein-Neckar-Zeitung vom 24.10.2018 (cla)
Regionale Künstler zeigten eine bunte Vielfalt beim Kreativmarkt in der Stadthalle – Jede Menge Besucher aber knapper Platz
Über enormen Zuspruch freuten sich Aussteller und Veranstalter bei der sechsten Auflage des Kreativmarkts in der Stadthalle. Der Förderverein der Brunnenschule hatte eingeladen – und die Besucher strömten bei bestem Wetter in Massen in die Halle, um sich von der Kreativität regionaler Künstler ein Bild zu machen. Selbstgemachtes wie Häkel-, Stoff- und Filzkreationen, Marmeladen, Holzarbeiten, Schmuck, Bilder oder Grußkarten fanden Abnehmer.
Katharina Schwemlein aus Sinsheim war zum ersten Mal als Ausstellerin dabei und präsentierte „mit Liebe genähte Unikate für klein und groß“. Im Angebot waren bunte Pumphosen, Mützen, Dreieckstücher und Leggings für Kinder. „Die Stoffe kaufe ich auf holländischen Stoffmärkten und nähe dann jedes Kleidungsstück selbst“, erklärte Schwemlein. Sie ist unter dem Namen „Linarina“ bei Facebook zu finden und fertigt auf Bestellung die gewünschten Kleidungsstücke für Kinder in den entsprechenden Größen von der Geburt an über das ganze Kindesalter hinweg individuell.
Weiterlesen: Selbstgemachtes wurde zum Hingucker
Käufer stürzten sich auf die Fahrräder
Rhein-Neckar-Zeitung vom 20.03.2018 (aj)
Großer Andrang bei Börse in der Brunnenschule – Erstmals gab es einen Bücherflohmarkt
Trotz des kalten Wetters hatten sich viele Kaufinteressenten zur Fahrradbörse der Brunnenschule auf dem Schulhof eingefunden – entsprechend zufrieden waren die Verantwortlichen mit der Verkaufsquote: Von 163 Verkaufsobjekten wurden 92 verkauft, darunter 73 Fahrräder. Besonders viele Kinderfahrräder waren im Angebot.
„Das Leben ist wie Rad fahren. Um deine Balance zu halten, musst du Dich vorwärts bewegen.“ Mit diesen Worten von Albert Einstein hieß die Vorsitzende des Fördervereins, Alexandra Fichtner, die Besucher willkommen. Alexandra Fichtner dankte allen Helfer, insbesondere Thomas Ehrmann, der mit Rat und Tat rund ums Fahrrad zur Verfügung stand, und Björn Diefenbacher, welcher bei der Fahrradannahme half. Auch Bürgermeister Joachim Locher, Schirmherr der Fahrradbörse, freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung und dankte dem Förderverein für diese alljährliche Aktion.
Vielseitigkeit war Trumpf beim Markt
Rhein-Neckar-Zeitung vom 26.10.2017 (aj)
Bei anhaltendem Erfolg werden sich die Veranstalter des Kreativmarkts Gedanken zu einer möglichen Erweiterung machen müssen
Zum fünften Mal hatte der Förderverein der Brunnenschule zu seinem beliebten Kreativmarkt in die Stadthalle eingeladen. Auch diesmal war die Veranstaltung ein Erfolg, so waren sich Veranstalter und Besucher einig.
„Kreativität ist, was du daraus machst.“ Mit diesen Worten hieß die Vorsitzende des Fördervereins, Alexandra Fichtner, die Gäste willkommen. Sie betonte, dass kreative Köpfe hier die Chance hätten, ihre Lieblingsstücke zu präsentieren und zu verkaufen. Namens des Fördervereins bedankte sich Alexandra Fichtner bei allen Helfern, Spendern und Unterstützern, ohne die so ein Markt gar nicht durchzuführen sei.