• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Bildungspartner

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Navigation

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Organisation
  • Termine
  • Schulleben
  • Service
  • Förderverein
  • Kernzeitbetreuung
  • Moodle
  • Sdui

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Neueste Artikel
  • Folgende Firmen unterstützen unsere Schule
  • Einladung Kreativmarkt 2025
  • Anmeldung der Schulanfänger
  • Mitgliederversammlung des Fördervereins der Brunnenschule 2024
  • Kinonachmittag des Fördervereins der Brunnenschule

Informationen zur Notbetreuung ab Dienstag

  • Drucken
  • E-Mail

Bedarfsabfrage zur Einrichtung der Notbetreuung 

Liebe Eltern unserer Schulkinder, 

Inzwischen ist ein bisschen klarer, wie ab Dienstag die Schulschließung laufen soll. Für umfangreichere Informationen verweise ich Sie auf die online gestellten Informationen auf unserer Homepage oder auch der des Kultusministeriums. 

Für Kinder, deren Eltern beide (bei Alleinerziehenden natürlich nur der/die Erziehende) in den besonders genannten „systemrelevanten Berufen der kritischen Infrastruktur“ arbeiten, bieten wir während des Schulvormittags von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr eine Notfallbetreuung an. (siehe unten) 

Zur Organisation dieser Betreuung ist es unbedingt notwendig, dass Sie uns möglichst noch am Sonntag, spätestens aber am Montag bis 9.00 Uhr mitteilen, ob Sie diese Betreuung für Ihre Kinder brauchen. 

Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche. (Ministerschreiben vom 13.3.2020) 

Zur Information nutzen Sie bitte die Schultelefonnummer 2848. Sie wird direkt zu mir durchgeschaltet. Allerdings werde ich Anrufe dieser Nummer nur am Sonntag zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr entgegennehmen, damit auch ich wenigstens ein bisschen Wochenend-Erholung habe. 

Bitte geben Sie mir plausibel an, warum Sie für die Notfallbetreuung berechtigt sind. Kinder ohne vorherige Anmeldung werden wir nicht betreuen! 

Am Montag erhalten Sie über einen offiziellen Elternbrief Informationen zur weiteren Organisation der nächsten Wochen. 

Mit zuversichtlichen Grüßen noch immer aus der Quarantäne 

Petra Burger, Rektorin (14.03.2020)

Tanz, Spiel & Spaß zum Schulfasching 2020

  • Drucken
  • E-Mail

Es ist mal wieder so weit, der „schmutzige Donnerstag“ steht vor der Tür und damit auch unser traditioneller Schulfasching, zu dem wir alle Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich einladen!

Am Donnerstag, 20. Februar 2020 von 14.33 Uhr bis 17.33 Uhr.

Wir freuen uns auf einen turbulenten und bunten Nachmittag in der Aula! Für die Bewirtung zu moderaten Preisen sorgt wie immer der Förderverein mit Leckereien und kühlen Getränken. Und auch das Schülercafe bietet wieder die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen kurz vom bunten Treiben in der Aula zu verschnaufen. Herzliche Einladung also zum Kommen und Mitfeiern. Gruseln dürft ihr Euch in der schaurig, schrecklichen Geisterbahn.

Der Förderverein

Neue Flyer für den Förderverein

  • Drucken
  • E-Mail

Etwas verspätet aber trotzdem ganz herzlich möchten wir uns auch noch an dieser Stelle bei der Druckerei Andres aus Waibstadt bedanken für den Druck unserer neuen Fördervereins-Flyer. Pünktlich zum Schuljahrsbeginn kamen sie frisch aus der Presse und kamen nun auch zum Kreativmarkt zum Einsatz.

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung

Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch online – Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos

  • Drucken
  • E-Mail

Scheckuebergabe an den FoerdervereinDie  Netze  BW  ruft  seit  dem  vergangenen  Jahr  dazu  auf,  ihr  den  Stand  des  Stromzählers  nicht  mehr  per  Post,  sondern  mit-tels  elektronischer  Medien  mitzuteilen.  Als  Anreiz  verspricht  der  Netzbetreiber,  das  dadurch  eingesparte  Porto  einer  gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. Das Versprechen wird nun eingelöst.
Etwas  aus  der  Portokasse  bezahlen  –  von  dieser  normalerweise  eher  negativ  gemeinten  Redewendung  kann  es  durchaus  auch  eine  positive  Variante  geben.  Wie  im  Falle  der  Netze-BW-Aktion  „Zählerstand  online  erfassen“,  bei  der  in  Waibstadt  511,65  Euro  zusammenkamen.   Der   Betrag   kommt   dem   Förderverein   der   Brunnenschule  zugute.  Die  Vorsitzende  Alexandra  Fichtner  und  Schulleiterin  Petra  Burger  nahmen  heute  in  Anwesenheit  von  Bürgermeister  Joachim  Locher  den  Spendenscheck  entgegen.  „Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Euro, der uns und unsere Arbeit  unterstützt“,  bedankt  sich  Fichtner  bei  allen  Haushalten,  die  ihren  Zählerstand  online  mitgeteilt  und  somit  zur  Spende  beigetragen hatten.

Weiterlesen: Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch online – Netze BW bedankt sich mit Spende des...

Waibstadt zeigt sein kreatives Potenzial

  • Drucken
  • E-Mail

Rhein-Neckar-Zeitung vom 22.10.2019 (cla)

Förderverein bot regionalen Künstlern die Möglichkeit, sich beim Kreativmarkt zu präsentieren

Verkaufsstand mit gehäkelten TierfigurenTraditionell viel los war auf dem Kreativmarkt in der Waibstadter Stadthalle. Der Förderverein der Brunnenschule bot regionalen Künstlern wieder die Möglichkeit, ihre selbst gemachten Kunstwerke und Produkte zum Kauf anzubieten.
„Ich komme immer hierher, weil die Aussteller so tolle Sachen im Angebot haben und kaufe auch immer etwas“, sagte Beate Kulick aus Eschelbronn. „Mich begeistert immer wieder die Vielfalt an Deko-Ideen“, freute sich René Deigner aus Waibstadt. Die Künstlerin Leyla Schäfer präsentierte ihre Acryl-Malereien. „Ich male seit meiner Kindheit“, erzählte die Waibstadterin, die mittlerweile auch Kurse in Acryl-Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet und dort ihr Wissen weitergibt, das sie in Workshops und Seminaren gelernt hat. „Ich verkaufe meine Bilder erst, seit es den Kreativmarkt gibt. Wie in jedem Jahr haben sich viele Besucher für meine Bilder interessiert und auch gekauft“, sagte Schäfer, die mit ihrem Umsatz beim Kreativmarkt sehr zufrieden war. Sie erklärte, dass ein Bild über mehrere Wochen entsteht und immer wieder nachbearbeitet wird.

Weiterlesen: Waibstadt zeigt sein kreatives Potenzial

Danke an Helfer und Kuchenspender

  • Drucken
  • E-Mail

Wir möchten uns bei Euch für die zahlreichen Kuchenspenden und allen Helfern „Vor und hinter der Bühne“ für Ihr Engagement bedanken. Die Helferliste wird in die einzelnen WhatsApp-Gruppen der Klassen gesetzt und in der Schule hängt sie im Foyer aus. Aus datenschutzrechtlichen Gründen gelangen Sie auf unserer Homepage per Link und dem dazu passenden Klassencode auf die entsprechende Seite mit der Helfer- und Kuchenliste Kreativmarkt 2019.

Wir freuen uns auf Euch

Förderverein Brunnenschule Waibstadt

Weitere Beiträge...

  1. Willkommensgruß zum Schuljahr 2019/2020
  2. Laufender Schulbus soll Autos ersetzen
  3. Unterrichtsbeginn zum Schuljahr 2019/20
  4. Kernzeitkinder in der Stadtbücherei Waibstadt

Seite 10 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

SDUI Anmeldung

Zugang zur Kommunikationsplattform SDUI der Brunnenschule Waibstadt

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin an der Brunnenschule:

Christine Umathum
Sozialpädagogin

Kontakt:
Handy: 0176 - 169 102 44
Sekretariat GS: 07263 - 2848
Email: christine.umathum@djhn.de

Sprechstunde:
Montags 13:00 - 14:00 Uhr
Zimmer 257 in der Realschule

Beratungslehrer

Unsere Beratungslehrerin an der Brunnenschule:

Tanja Spieß
Beratungslehrerin

Kontakt:

  • per E-Mail: tanja.spiess@zsl-rsma.de
  • telefonisch über das Sekretariat der Brunnenschule Waibstadt: Tel.: 07263 - 2848
  • Anmeldebogen ausfüllen und im Sekretariat abgeben

Hilfe und Beratung

Wichtige Informationsschriften für Eltern:

    • ElternWissen in Zeiten von Corona - Teil 2
    • Elternbrief zur Notbetreuung in den Pfingstferien
    • Tipps und Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Elterninformation "Tipps für das Lernen zu Hause"
    • ElternWissen in Zeiten von Corona
    • Möglicher Tagesplan für Schüler in Zeiten von Covid-19 (Corona)